B2B in Shopify integrieren - noch nie war es leichter

Wie du Bestellungen deiner Großkunden nun professionell abwickelst
Wer sich als Händler sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich aufhält, musste sich mit vielen Herausforderungen auseinandersetzen. Eine optimale Lösung, beide Geschäftsmodelle über Shopify abzuwickeln, gab es bislang nicht.
Entweder musste man zwei separate Shops aufbauen, dessen Pflege unabhängig voneinander notwendig war. Oder man nutzte einen Onlineshop für B2C und B2B, was sich aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen der beiden Zielgruppen sehr kompliziert darstellte.
Shopify's B2B Lösung
Seit neuestem ist es mit Hilfe des Shopify Plus Plans möglich, einen B2B-Shop basierend auf deinem schon bestehenden Onlineshop zu erstellen. Dabei ist eine Integration von Apps, welche B2B-Features integrieren, nicht mehr notwendig. Mit der neuen B2B-Lösung kannst du dir aussuchen, ob du lieber mit zwei separaten Storefronts arbeiten möchtest, oder ob du entsprechende B2B-Elemente in deinen bestehenden Onlineshop integrierst.
Deine Möglichkeiten mit Shopify B2B
Bevor du dich mit der Einrichtung deines B2B-Shops auseinandersetzt, solltest du dir überlegen, ob du eine separate Storefront nutzen möchtest.
Dabei handelt es sich um eine Art Erweiterungsshop, der nur von B2B-Kunden genutzt werden kann. Hier kannst du für deine Großkunden Einstellungen vornehmen, wie die Errichtung eigener Rabattcodes oder das Aufrufen von Analyseberichten, die nur den B2B-Bereich abbilden. Ein weiterer Vorteil ist die Bearbeitung des Themes und der Navigation, um deinen B2B-Kunden eine passgenaue Ansprache zu bieten.
Das Errichten einer zweiten Storefront erhöht jedoch den Aufwand in der Einrichtung von Shopify B2B. So muss die zweite Storefront erst einmal errichtet werden und auch die weitere Pflege beider Shops erfolgt separat voneinander.
Möchtest du keine zweite Storefront errichten, hast du die Möglichkeit, B2B-Elemente in deinen bestehenden Onlineshop zu integrieren. Somit nutzen sowohl deine B2C- als auch deine B2B-Kunden denselben Onlineshop. Deine Businesskunden müssen sich lediglich einen Account anlegen und sich einloggen, um von den entsprechenden Preislisten und Zahlungsbedingungen Gebrauch machen zu können. Es gibt jedoch einige Einschränkung im Vergleich zum Aufbau einer zweiten Storefront: so kannst du für deine B2B-Kunden keine separaten Gutscheincodes erstellen. Es können keine Änderungen am Theme oder an der Navigation vorgenommen werden, um nur die B2B-Kunden anzusprechen. Außerdem gibt es keine Analysen zu den Geschäftskunden. B2B und B2C können nur gemeinsam analysiert werden.
Kurzum, die Verwaltung eines Shops stellt einen geringeren Aufwand dar. Zwei unterschiedliche Storefronts jedoch bieten weitaus mehr Möglichkeiten zur Individualisierung und können somit beiden Zielgruppen ein ansprechenderes Einkaufserlebnis bieten.
Was bietet dir die B2B Lösung von Shopify?
1) Preislisten
Um auf deinen Großhandelsshop zugreifen zu können, benötigt der jeweilige Großkunde separate Anmeldedaten. Sobald sich der Kunde angemeldet hat, kann er Produkte in Preislisten sehen und bestellen, denen er zugeordnet ist. Das bietet dir die Möglichkeit, für verschiedene Kunden verschiedene Preise für dieselben Produkte anzubieten.
2) Zahlungsbedingungen
Weiterhin kannst du einzelnen B2B-Kunden bestimmte Zahlungsbedingungen, Zahlungsarten und Großhandelsrabatte zuweisen. Diese können deine Kunden im Checkout einsehen.
3) Großhandelskunden
Jedem Kunden, dem du mindestens eine Preisliste zugeordnet hast, ist Großhandelskunde. Zugang zum Shop kannst du deinen Kunden auch gewähren, indem du sie per Link einlädst.
Shopify B2B einrichten
Für deinen Shop ist es sinnvoll das Shopify B2B Feature zu integrieren? Setze in nur wenigen Schritten dein B2B Konzept für deine Business Kunden um.
1. Erstelle deine B2B-Kunden:
Klicke auf Customers -> dann auf Company, um Unternehmen einen B2B Zugang zu gewähren.
2. Erstelle individuelle Preislisten:
Klicke auf Products -> dann auf Price Lists, um deine Preise für B2B Kunden anzupassen und zu zuordnen
3. Keine Nutzung einer separaten Storefront - Erstelle dein Login:
Gehe in die Settings -> dann klicke auf Checkout and Accounts -> klicke hier auf New Customers Accounts (hier melden sich deine B2B Kunden mit einem 6-stelligen Code an, den sie erhalten, nachdem sie ihre E-Mail Adresse eingegeben haben)
4. Die Nutzung einer separaten Storefront: Erlaube nur den B2B Kunden Zugang zu deinem Shop
gehe zum Online Store -> klicke dann auf Preferences -> setze das Häkchen bei Restrict access to B2B customers only
Sobald man deinen Shop betreten möchte erscheint ein Login Fenster.
Was unterscheidet Shopify's B2B Lösung vom Großhandelkanal?
Einer der größten Unterschiede ist, dass du als Händler mit einem Onlineshop sowohl B2B- als auch B2C-Kunden ansprechen kannst. Die Bestellungen werden von beiden Zielgruppen über denselben Shop abgewickelt. Der Unterschied liegt darin, dass sich deine B2B-Kunden über ihre E-Mail Adresse authentifizieren. Nachdem sie sich authentifiziert haben, können sie ihre individuellen Preise und Zahlungsbedingungen einsehen. Durch die Möglichkeit zwei Storefronts einzurichten, kannst du dich vor deinen B2B-Kunden angemessen repräsentieren und Ihnen ein auf B2B zugeschnittenes Einkaufserlebnis bieten.
Dir ist das Thema rund um die Integration B2B in Shopify noch neu, und du bist dir noch nicht sicher, was die nächsten Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung sind? Wir helfen dir gern! Setz dich mit uns in Verbindung, um direkt professionell zu starten. Als Shopify-Agentur ist es uns wichtig, unseren Kunden fachlich zur Seite zu stehen und dabei stets qualitativ hochwertige Lösungen zu bieten. Melde dich bei uns, erzähle uns von deinen Vorstellungen und wir setzen deine Projekte für dich um.