Google Fonts Abmahnungen und wie du dich davor schützt?

Oct 28, 2022Christian Orgs
Google Fonts Abmahnungen und wie du dich davor schützt?

1. Abmahnungen wegen Google Fonts - was steckt dahinter?

Aktuell rollt wieder eine Abmahnwelle durch die Onlinewelt und nicht nur unsere Shopify Kunden sind betroffen. Aber was steck hinter diesen Abmahnungen? Und warum werden Shopify Händler abgemahnt? Im Grunde werden diese Abmahnungen häufig in Verbindung mit der Aufforderung, eine Unterlassungserklärung abzugeben in Höhe von 2000 bis 3000 € jedoch bezieht sich das auf den jeweils einzelnen Datenschutzverstoß, was sehr schnell auch sehr teuer werden kann.

Viele Händler finden bei Shopify meist nicht die gewünschten Fonts und implementieren diese dann selbst oder lassen dies implementieren. Wenn hierbei lediglich ein Google Fonts-Link implementiert wird, der eine Anfrage an Google sendet, steht der Abmahnung nichts im Wege, da hier nun die IP-Adresse des Nutzers erfasst. Das Landgericht München hat hierzu 2022 ein Urteil verfasst: https://rewis.io/s/u/zH2/

2. Sind Google Fonts urheberrechtlich problematisch?

Zunächst einmal ist es wichtig zu beachten, dass Google Fonts unter der sogenannten SIL Open Font License lizenziert sind. Dies bedeutet, dass die Schriftarten nur für den privaten Gebrauch freigegeben sind. Sobald die Schriftarten jedoch kommerziell genutzt werden, müssen sie entweder gekauft oder unter einer anderen Lizenz verwendet werden. Viele Onlinehändler oder Unternehmen nutzen jedoch Google Fonts trotzdem kommerziell, ohne die Lizenzbedingungen zu beachten.

3. Wie kann ich mich vor Google Fonts Abmahnungen schützen?

Wer eine Abmahnung wegen der Nutzung von Google Fonts erhalten hat, sollte sich keinesfalls auf den ersten Blick darauf einlassen. Denn hinter den Abmahnungen steckt meistens nur die Absicht, Geld zu machen. Trotzdem sollte man sich immer genau informieren und am besten einen Anwalt zurate ziehen, bevor man auf eine Abmahnung reagiert. Der beste Schutz ist immer selbst nachzuschauen, ob man betroffen ist und darauf zu reagieren, bevor eine Abmahnung im Briefkasten liegt.

1. Auf deiner Startseite oder auch deinen Unterseiten kannst du einen "Rechtsklick" ausführen und "Untersuchen" auswählen.

2. Navigiere zum Tab "Network" und tippe im Eingabefeld "font" ein

3. Lade deine Seite neu und du solltest einige Resultate sehen. Wenn du diese nun anklickst und im rechten Fenster "Headers" auswählst, sollte in keinem Ergebnis eine URL mit "fonts.gstatic.com" oder "fonts.googleapis" auftauchen.

Shopify Shop Developer Toolss

 

4. Fazit: Google Fonts können genutzt werden, jedoch mit dem richtigen Host

Solltest du hier diesen Eintrag finden, solltest du die Fonts von Google herunterladen in einem .woff Format. Diese kannst du dann auf Shopify hosten, zb. in deinen "Files" und über die URL in deinen Shop einbinden. Auch eine Suche nach dem eigentlichen Verursacher macht natürlich hier Sinn, um diesen direkt mitzuentfernen. Solltest du hier Hilfe benötigen, dann lass dich jetzt beraten!

JETZT BERATEN LASSEN