Black Friday Vorbereitung: So steigerst du deinen Umsatz an Black Friday

Oct 17, 2022Michelle Langer
Shopfabrik Black Friday Sale Tips

Bereite deinen Onlineshop auf Black Friday vor!

Black Friday und Cybermonday sind einer der umsatzstärksten Tage des Jahres. Im Jahr 2021 machte das e-Commerce Geschäft allein über Shopify einen Umsatz von 6,3 Milliarden Dollar. Als Vergleich waren es im Jahr 2018 gerade einmal 1,5 Milliarden Dollar Umsatz, die dieses für den e-Commerce bedeutende Wochenende machte. Auch in diesem Jahr wird ein rasanter Anstieg erwartet, da immer mehr Menschen ihre Einkäufe online tätigen. 

Um auch in deinem Shop das Potenzial auf Sichtbarkeit zu erhöhen, solltest du jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. Was genau du tun kannst, damit dein Shop am Black Friday Wochenende performed und hohe Umsätze erzielt, erklären wir dir in fünf Schritten. 

1. Erstelle Kampagnen 

Um deine Kunden über deine Angebote zu informieren, kannst du über Social Media entsprechende Inhalte teilen. Hierbei ist es von Vorteil, deinen Kunden eine gewisse Dringlichkeit zu vermitteln. Diese erreichst du zum Beispiel mit einem begrenzten Vorrat oder durch ein bevorstehendes Ende der Rabatte. 

Auch im E-Mail Marketing kannst du deinen Black Friday Sale kommunizieren. Gib deinen Kunden einen kleinen Einblick in deine Angebote. Vergiss dabei nicht, ihnen mitzuteilen, wann der Verkauf stattfindet, damit sie nichts verpassen. E-Mail Kampagnen bieten sich unter anderem hervorragend an, um Warenkorbabbrecher oder Kunden, die seit einiger Zeit auf deinem Shop inaktiv waren, anzusprechen.

2. Conversionrate-Optimierung und Visualisierung 

Deine Black Friday Deals solltest du auch auf deiner Website kommunizieren. Füge zum Beispiel eine Announcement Bar ein, welche über die spannendsten Deals berichtet. 

Announcement bar

Auch dein Hero Image sollte klar visualisiert auf Angebote aufmerksam machen. Die Ersparnis, die deine Kunden beim Kauf machen können, solltest du so frühzeitig anpreisen. Dabei könntest du zum Beispiel auch einen Countdown-Timer auf deiner Website integrieren, um auch auf deiner Website die Dringlichkeit zu visualisieren.  

Hero Image

3. Performance Check

Wenn deine Website nicht schnell genug lädt, springen Kunden ab. Damit verschwendest du Potenzial und Kaufinteresse. Um das zu verhindern, solltest du alle Apps, welche nicht notwendig sind, löschen. Deine Shop-Performance kannst du auch im Vorhinein von einer Agentur anpassen lassen, damit potenzielle Kunden auf deinen Shop kommen und etwas kaufen.

Auch kannst du eigenständig deine Performance verbessern mit Hilfe von corewebvitals.io. Wie genau du dabei vorgehen musst erklären wir dir in diesem Video: 

Die Codes die du dazu benötigst, findest du hier: 

Critical Style Controller in snippets:

{% assign handle = template.name | append: '.' | append: template.suffix %}
{% case handle %}
  {% when 'index.' %}
    {% render 'FILE_NAME' %}
  {% when 'collection.' %}
    {% render 'FILE_NAME' %}
  {% when 'product.' %}
    {% render 'FILE_NAME' %}
{% endcase %}

Controller in theme.liquid

{% render 'critical-css-controller' %}

Stylesheet theme.liquid vorher:

{{'base.css' | asset_url | stylesheet_tag }}

Stylesheet theme.liquid nachher:

<link rel = "preload" href = "{{'base.css' | asset_url }}" type = "text/css" as = "style" onload = "this.onload = null; this.rel = 'stylesheet' ;"/>

4. Traffic-Analysen

Es ist wichtig, dass du deine Kennzahlen mit Google Analytics verfolgst. Gehe lieber noch einmal sicher, dass du hierbei alles richtig eingerichtet hast. Mit Hilfe von Hotjar kannst du erkennen, wie sich deine Kunden auf deiner Website verhalten. Mit Hilfe dieses Tools lassen sich die Sitzungen deiner Besucher auf deiner Website physisch überprüfen und du kannst sehen, wo sie klicken und auf welchen Seiten sie möglicherweise abbrechen. So erhältst du viele wertvolle Daten und kannst erkennen, welche Änderungen du an deiner Website vornehmen solltest, damit deine Besucher leichter finden, was sie suchen, und mehr Produkte bei dir kaufen.

5‍. Allgemeiner Check

Da du nun viele Vorkehrungen getroffen hast, sollte der wichtigste und leichteste Schritt als Black Friday Maßnahme nicht fehlen. Überprüfe, ob deine Standard-Funktionen auf deiner Website laufen. Klicke demnach einmal durch den Warenkorb und Checkout und stelle sicher, dass die Payments und das Shipping richtig eingerichtet sind. 

Auch bei der Lagerhaltung, Kundenbetreuung und der Rücksendungen solltest du prüfen, ob sie stabil genug sind. Falls du Produkte innerhalb der Black Friday Deals nicht ausreichend auf Lager hast und Produkte ausverkauft sind, empfiehlt sich die Shopify App Now Back in Stock. Durch die App können Kunden ihre Daten hinterlassen, um bei einem ausverkauften Produkt benachrichtigt zu werden. Bei erneuter Verfügbarkeit werden diese Kunden automatisch per E-Mail oder SMS benachrichtigt. So sorgst du weiterhin für ein tolles Kundenerlebnis. 

 

Rund um das Thema Black Friday Vorbereitungen bist du dir noch nicht sicher, was die nächsten Schritte für eine erfolgreiche Umsetzung sind? Wir helfen dir gern! Setz dich mit uns in Verbindung, um direkt professionell zu starten. Als Shopify-Agentur ist es uns wichtig, unseren Kunden fachlich zur Seite zu stehen und dabei stets qualitativ hochwertige Lösungen zu bieten. Melde dich bei uns, erzähle uns von deinen Vorstellungen und wir setzen deine Projekte für dich um.   

 

JETZT BERATEN LASSEN