Mit Farben verkaufen. Wie geht das?

Mar 16, 2022Mohamed Saleh
Mit Farben verkaufen. Wie geht das?

In diesem Artikel lernst du mehr über Farbwahl und Farbschemas im E-Commerce und wie diese zu mehr Verkäufen führen können. 

Es ist kein Geheimnis, dass der Mensch ein visuelles Wesen ist. 90% der Informationen, die an das Gehirn übermittelt werden, sind visuell - und visuelle Informationen werden 60.000 Mal schneller verarbeitet als jede andere Art von Information.

Storedesign und -gestaltung bedeutet nicht nur die Nutzerfreundlichkeit und Funktionalität zu erarbeiten. Wenn es um die Farbwahl für dein Business geht, versuche, Besucher:innen direkt emotional anzusprechen. Mit Farben kannst du im Bruchteil einer Sekunde vieles sagen, was sonst mit keinem anderen Mittel möglich ist. Dafür muss das Zusammenspiel von Farben und Produkten gut durchdacht und die Bedeutung der Farben für die jeweilige Zielgruppe genau bestimmt werden.

Laut "Auswirkungen von Farbe auf das Marketing" von Satyendra Singh (Quelle: https://www.emerald.com/insight/content/doi/10.1108/00251740610673332/full/html)

  • bestätigen 85% der Menschen, dass Farben ihre Entscheidungen beeinflussen
  • kaufen 66% der Menschen nur dann Produkte, wenn das Design des Produkts ihre Lieblingsfarbe hat
  • reagieren 26% der Menschen eher auf farbige als auf schwarz-weiße Werbung
  • erkennen 80% der Menschen ihre Lieblingsmarken an der Farbe

Was bewirken Farben?

Im E-Commerce wird meistens über Conversion Rate und Optimierung gesprochen, aber wenig über die Farben als Stimuli mit direktem Einfluss auf die Wahrnehmung und ggf. auf die Entscheidung. 

Die Untersuchung der Wirkung von Farben auf das Unterbewusstsein wird "Farbpsychologie" genannt. Farben dienen zur Kommunikation. Durch soziale Konditionierung lernen wir, Farben mit Emotionen, Konzepten, Handlungen und Eigenschaften zu assoziieren. Wir assoziieren die Farbe Rot mit Aufmerksamkeit, weil Stopp- und Gefahrenschilder im Allgemeinen rot sind. Aufgrund dieser Assoziation ist die Verwendung von rotem Text bei der Anzeige einer Fehlermeldung im Einkaufswagen ein wirksames Mittel, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf wichtige Informationen zu lenken. 

Online-Shops sind wie physische Stores auf der Straße: wenn du auf der Suche nach Dekorationen bist, würdest du womöglich weniger einen Laden betreten, der nur schwarz und weiß bemalt ist und keinen Eindruck erweckt, seine Produkte durch die Farbgestaltung wiederzugeben. Zumindest hast du das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. 

Genauso ist das Gefühl, wenn z.B.ein Geschäft, das Businessanzüge verkauft, Farben und Dekoration verwendet, die normalerweise im Kinderspielzeugladen zu erwarten sind.

Was bedeuten Farben?

Farben haben unterschiedliche Bedeutungen und sind mit verschiedenen Gefühlen und Emotionen in jeder Kultur verbunden. Daher ist es zu empfehlen, die Persona deiner Zielgruppe genau zu analysieren, um die richtigen Farbkombinationen zu wählen und folglich die richtige Botschaft zu vermitteln. 

Generelle Repräsentation von Gefühlen durch Farben:

Quelle:https://wishdesk.com/blog/color-schemes-for-ecommerce-site

Farbwahl im E-Commerce

Die Kommunikation im E-Commerce passiert oft nur online, wenn du keinen physischen Laden hast. Dadurch wird die Konstruktion und die Planung der Farbkombination und Zusammenstellung anders verlaufen.

Generell gibt es einige Aspekte, die du bei der Entscheidung beachten solltest, abgesehen davon, ob du einen nationalen oder internationalen Store planst. Diese Aspekte sind:

  • Der Kontext, in dem die Farbe verwendet und verstanden wird.
  • Die Emotionen, die diese Farben darstellen.
  • Die Übereinstimmung zwischen der Botschaft, Produkt und Farbe.
  • Das Geschlecht (Männer und Frauen bevorzugen tendenziell unterschiedliche Farben und Farbtöne).
  • Die kulturellen Besonderheiten.

Mehr Details in den nächsten Zeilen.

Menschen nehmen Farben unterschiedlich wahr.

Hier sind einige Beispiele:

  • Blau: Wobei Blau eine hohe Qualität in den USA und Wärme in den Niederlanden symbolisiert, ist das ein Symbol für Kälte in Schweden oder der Tod im Iran.
  • Rot: in China, den USA und Dänemark steht Rot für Liebe und Glück, aber in Indien ist rot mit Verlangen verbunden. 
  • Gelb: die Deutschen und Russen assoziieren gelb mit Neid, wobei die Chinesen gelb für Vertrauenswürdigkeit wahrnehmen.
  • Grün: Anders als in den USA, wo grün Neid oder Abenteuer bedeutet, nehmen Japaner Grün als Symbol für Liebe und Freude wahr. 
  • Schwarz: in westlichen Kulturen bedeutet Schwarz meistens Trauer und Kummer. In Deutschland und Mexiko ist das mehr ein Symbol der Wut oder Eifersucht, anders als die asiatischen Kulturen wie China und Japan, wo diese Farbe Macht darstellt. 

Diese unterschiedlichen Wahrnehmungen haben mehr mit der Geschichte der Länder zu tun. Große Unternehmen haben oft mehrere Webseiten mit unterschiedlichen Farbkombinationen für jede Region oder bieten ihre Produkte in verschiedenen Formen und Farben an.

Analyse der Farbanwendungen in verschiedenen Industrien

Angesichts dessen versuchen Unternehmen ihre Geschichte und Werte mit einem Logo zu präsentieren. Bei näherer Betrachtung wirst du feststellen, dass viele Logos eine versteckte Bedeutung haben, die sich oft auf die Hintergrundgeschichte des Unternehmens bezieht oder ein cleveres visuelles Wortspiel darstellt. Die Farbe eines Logos kann eine Menge über eine Marke aussagen. Bei etablierten Marken ist eine Farbe meist eng verbunden mit der Identität des Unternehmens. 

Zum Beispiel das Krokodil von Lacoste oder die Orange von Fanta. Für neue Marken ist die Farbe ihres Logos ein Versuch, ihr Unternehmen bei den gewünschten Kund:innen zu positionieren.

Natürlich werden die Farben überall auf den Seiten des Unternehmens zu finden sein - in Inhalten, allgemeinen Erscheinungen, Werbung, Bannern, usw., damit die Besucher:innen diese Farbe unbewusst mit der Marke verbinden. Dabei wird zwischen Primär- und sekundären Farben gewechselt, aber die Hauptfarbpalette bleibt ähnlich.

Quelle: https://www.ecommerce-nation.com/color-psychology-for-ecommerce/

Es gibt einige Statistiken, die die Häufigkeitsverteilung jeder Farbe in jeder Industrie und Nische erfassen, allerdings können diese nur eine allgemeine Idee und Tendenz vermitteln wie z.B. Blau ist die meistverbreitete Farbe für Tech-Unternehmen. Fakt ist, es gibt keine genauen Regeln, welche Farbe für welche Industrie mehr geeignet ist.

Hier sind Beispiele:

Rot ist eine sehr kraftvolle, dynamische Farbe, die unsere körperlichen Bedürfnisse widerspiegelt. Sei es, um Zuneigung und Liebe zu zeigen oder um Terror, Angst und Überleben darzustellen. Rot ist auch eine sehr energiereiche Farbe, die Freundlichkeit und Stärke ausdrücken kann, aber je nach Kontext auch fordernd ist und Aggression zeigt.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Blau von Tech-Unternehmen als Symbole für Effektivität. Blau ist für sein Vertrauen und seine Verlässlichkeit bekannt. Sie ist zuverlässig, verantwortungsbewusst und psychisch beruhigend. Allein aus diesem Grund ist sie eine der beliebtesten Farben auf der ganzen Welt. Im Gegensatz zu Rot löst Blau eher eine geistige als eine körperliche Reaktion aus, die es uns ermöglicht, uns zu entspannen, zu beruhigen und an die idealste Situation zu denken. Leider ist sie auch eine der Farben, die als distanziert, kalt oder unfreundlich wahrgenommen wird, wenn sie in großen Mengen verwendet wird.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Grün steht als Verbindung mit der Natur, Bio oder Umweltfreundlichkeit. Es ist auch eine Farbe des Gleichgewichts und der Harmonie. Sie verleiht uns einen klaren Sinn für richtig und falsch, da Grün ein Gleichgewicht zwischen Logik und Emotion darstellt. Grün ist eine der am häufigsten vorkommenden Farben in der Natur und spiegelt Leben, Ruhe und Frieden wider. Es ist auch ein Zeichen für Wachstum, sei es bei physischen Objekten wie Pflanzen oder bei unserem Einkommen und Wohlstand.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Orange hat eine sehr interessante psychologische Bedeutung, da es die Kraft und Energie von Rot mit der Freundlichkeit und dem Spaß von Gelb verbindet. Diese Mischung macht Orange zu einer guten Repräsentation von körperlichem Komfort in Form von Wärme, Nahrung und Schutz. Orange ist auch als Farbe der Motivation bekannt, die eine positive Einstellung und allgemeine Begeisterung für das Leben vermittelt. Insgesamt eignet sich Orange hervorragend, um in schwierigen Zeiten Trost zu spenden und ein Gefühl von Spaß oder Freiheit in Bildern zu vermitteln.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Gelb ist der Inbegriff von Freude, Glück, Fröhlichkeit, Optimismus - was auch immer. Alles, was glücklich macht, ist fast immer gelb. Die Wellenlänge von Gelb ist besonders lang, wodurch es eine der stärksten psychologischen Bedeutungen hat und gleichzeitig die Farbe ist, die man am leichtesten sehen kann.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Rosa ist eine sanftere, weniger intensive Version von Rot, die ein Gefühl des Mitgefühls und der bedingungslosen Liebe vermittelt. Obwohl es eine sehr körperliche Farbe ist, wirkt sie eher beruhigend als anregend, was sie zu einer perfekten Farbe für Fürsorge, Verständnis und Pflege von Menschen in Not macht. Rosa ist ein Zeichen der Hoffnung. Sie ist auch als sehr romantisch bekannt, da sie Einfühlungsvermögen und Sensibilität zeigt. Wenn zu viel Rosa verwendet wird, kann es sehr auslaugend wirken, einen Mangel an Kraft zeigen und sogar unreif sein. Insgesamt kann Rosa eine großartige Alternative zur Farbe Rot sein, wenn sie richtig eingesetzt wird.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Schwarz ist eine Farbe der Kultiviertheit, der Ernsthaftigkeit, der Kontrolle und der Unabhängigkeit. Sie kann aber auch für das Böse, das Geheimnisvolle, die Depression und sogar für den Tod verwendet werden. Schwarz ist eine sehr zurückhaltende Farbe, der jegliches Licht fehlt, da sie keine anderen Farben enthält. Sie hält sich gerne im Verborgenen, hat die Kontrolle und grenzt sich von anderen ab. Aus diesem Grund ist Schwarz eine großartige Farbe für hohen Kontrast und gute Lesbarkeit. Da es sich um eine sehr kraftvolle Farbe handelt, kann zu viel Schwarz leider auch zu Traurigkeit und allgemeiner Negativität führen; verwenden Sie es daher sparsam und eher in Ihrem Text als in den Bildern selbst.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Weiß ist eine Farbe, die vollständig und rein ist und damit ein perfektes Beispiel für Reinheit, Unschuld, Sauberkeit und Frieden. Weiß kann auch für Neuanfänge stehen, indem es eine leere Tafel bietet und neue Ideen erfrischt. Da Weiß ein ausgewogenes Verhältnis zwischen allen Farben aufweist, kann es mehrere Bedeutungen verkörpern, wobei die Gleichheit alle überwiegt. Weiß ist eine großartige Farbe für Einfachheit, Sauberkeit und Ideenfindung. Vermeiden Sie jedoch, zu viel Weiß zu verwenden, da es zu Isolation, Einsamkeit und Leere führen kann.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Lila ist ein Symbol für Adel und Reichtum und wird im Allgemeinen verwendet, um hochwertige Produkte oder Dienstleistungen zu kennzeichnen. Lila ist vor allem für seine Fantasie und Spiritualität bekannt. Es besitzt die Energie und Kraft von Rot, mit der Stabilität und Zuverlässigkeit von Blau, so dass es ein perfektes Gleichgewicht zwischen dem Körperlichen und dem Geistigen darstellt. Lila wird oft verwendet, um Luxus, Loyalität, Mut, Geheimnis und Magie zu zeigen. Es ist eine sehr faszinierende Farbe, da sie beruhigt, aber auch Raum für Geheimnisse und neue Ideen bietet. Aus diesem Grund wird Kreativität am häufigsten mit der Farbe Violett in Verbindung gebracht.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Braun wird öfter mit anderen Farben verwendet, und ist mehr im Lebensmittelbereich zu sehen. Braun ist zwar vielleicht nicht die optisch anregendste Farbe, aber ein großartiges Zeichen für Struktur, Sicherheit und Schutz. Ob Familie, Freunde oder materielle Besitztümer:innen - Braun bietet ständige Unterstützung. Es ist auch eine sehr ernste, bodenständige Farbe, die man dort einsetzen kann, wo Schwarz zu intensiv sein könnte. Der Nachteil von Braun ist, dass es die sicherste Farbe ist und zurückhaltend, planmäßig und langweilig wirken kann.

Quelle: https://www.marketing91.com/brand-colors/

Wie kannst du die richtige Farbkombination wählen?

Die Wahl des richtigen Farbtons für die eigene Marke ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Man trifft damit eine Entscheidung, die das Business langfristig und konsequent betrifft. Um systematisch vorzugehen, haben wir diese Schritt-für-Schritt-Anleitung für dich zusammengestellt.

  • Deine Marke gut verstehen: Das heißt, du setzt dich sorgfältig mit der Botschaft und den Zielen deiner Marke sowie mit den Merkmalen deines Business auseinander. Ziel ist es, eine Liste von Begriffen, Werten und Prinzipien zu erstellen, deren Bedeutungen sich in Farben übersetzen lassen.
  • Recherche über die Konkurrenz: Schaue dabei, welche Kernfarben deine Konkurrenz mit ähnlichen Markteigenschaften verwenden und welche Kombinationen dabei zusammengesetzt werden. Dieser Schritt hilft dir, die Hauptfarbe zu identifizieren.
  • Wähle die Sekundärfarbe: Mit dieser Farbe kannst du die zweitwichtigste Botschaft deiner Marke vermitteln. Für die Wahl der Farbe kannst du genauso wie in den beiden Schritten zuvor vorgehen.

Finalisieren: Bis zu diesem Schritt hast du wahrscheinlich verschiedene Farbkombinationen, die perfekt für deine Marke passen, aufgelistet. Um die Entscheidung zu vereinfachen, liste alle Werte in jeder Version auf und priorisiere sie. Am Ende hast du die Kombination, die dein Business wirklich repräsentiert.

Tools für die Finalisierung der Markenfarbe

Es gibt verschiedene Instrumente, die Unternehmen bei der Entwicklung einer Marke auf der Grundlage der Markenfarbstrategie unterstützen und ihnen helfen, eine starke Markenpräsenz zu erzielen. Diese sind z.B.:

  • Visme (https://www.visme.co/)
  • Tailor Brands (https://www.tailorbrands.com/de)
  • InVision (https://www.invisionapp.com/)
  • RelayThat (https://www.relaythat.com/)

Hier noch ein paar Tipps

Harmonie ist alles: Nutze die Farben als Medium und als Kommunikationstool, um relevante Inhalte hervorzuheben. Zu viele Farben sind nicht immer vorteilhaft, es sei denn es geht z.B. um einen Store für Kinderspielzeug.

Weniger ist mehr: Deine Besucher:innen sehen hunderte Werbungen, Logos und Webseiten jeden Tag. Mache es ihnen einfach, indem deine Marke sich mit einer simplen Farbkombination leicht einprägen lässt.

Keine Textfarbe: Verwende möglichst schwarze Schrift auf weißem Hintergrund. Das lässt sich einfach lesen. Ausnahmen sind natürlich Sätze und Wörter, die z.B. in einem Banner oder einer Sale-Aktion sind.

CTA Farbe: Vermeide es, die Call to Action Buttons in der Hauptfarbe der Webseite zu gestalten. 

Kontrast: Kontrast wird normalerweise genutzt, um bestimmte Details oder Informationen in den Vordergrund zu stellen. Das gilt sowohl für Texte als auch für Bilder und andere visuelle Elemente.

Testen: Es empfiehlt sich, die Farbkombination auf verschiedenen Geräten und Bildschirmen zu testen. 

Farbenblindheit: Manche Menschen sind farbenblind und können bestimmte Farben nicht unterscheiden. Rot und grün sind eine häufige problematische Kombination. Achte darauf.

Verwendung von Dreiecks-, Rechteck- und Quadratfarben: Falls du mehr als zwei Farben wählst, kannst du eine dieser Techniken verwenden, um Kombinationen zusammenzustellen.

Helle Farben eignen sich für den Call-to-Action und haben das Potenzial, die Conversion zu erhöhen.

Verwende dieselbe Farbe nicht zu oft: Wenn du verschiedene Blautöne für den Hintergrund, die Schaltflächen und die Überschriften verwendest, könnten deine Kund:innen dies als störend empfinden.

JETZT BERATEN LASSEN